10 Gigabit Ethernet Smart Managed Switches
DXS‑1210 Series
- Produkt Status: Aktuelles Produkt
10-Gigabit-Switches waren einmal ausschließlich großen Unternehmen vorbehalten. Jetzt machen die D-Link 10-Gigabit Ethernet Smart Managed Switches der DXS-1210-Serie den Nutzen von leistungsstarkem 10G-Ethernet mit niedrigen Latenzzeiten für Unternehmen jeder Größe erschwinglich.
10-Gigabit-Ethernet für Unternehmen jeder Größe
10-Gigabit-Switches waren einmal ausschließlich großen Unternehmen vorbehalten. Jetzt machen die D-Link 10-Gigabit Ethernet Smart Managed Switches der DXS-1210-Serie den Nutzen von leistungsstarkem 10G-Ethernet mit niedrigen Latenzzeiten für Unternehmen jeder Größe erschwinglich.

Enterprise-Funktionalität zum kleinen Preis
Unsere DXS-1210-Switches sind eine kostengünstige Lösung, die eine Vielzahl von Netzwerkanforderungen in Unternehmen jeder Größe erfüllen kann.

Flexibilität ohne Kompromisse
Mit Unterstützung für 10GBASE-T / SFP+-Combo-Ports bieten sie Flexibilität für das gesamte Netzwerk und erleichtern damit die Netzwerkintegration. Durch hohe Leistung und geringe Latenzzeiten erfüllen Sie die Ansprüche von Virtualisierung, Cloud-Diensten und Server-zu-Server-Anwendungen – perfekt für kleine bis mittlere Unternehmen.

Hohe Leistung und geringe Latenzzeit
Die DXS-1210-Serie von D-Link liefert eine maximale Forwarding-Rate für Pakete von 238* Mio Pakete/s und ermöglicht simultane Datenverkehrsströme auf allen Ports mit voller Geschwindigkeit ohne Paketverlust.
Die Switching-Kapazität beträgt bis zu 320 Gbit/s für den DXS-1210-16TC, bis zu 240 Gbit/s beim Modell DXS-1210-12TC und bis zu 200 Gbit/s beim Modell DXS-1210-10TS.

Fortschrittliche „grüne“ Technologie
Die Switch-Serie DXS-1210 bietet fortschrittliche umweltfreundliche Technologie ohne Leistungs- oder Funktionseinbußen. Wir führen den Green-IT-Gedanken noch einen Schritt weiter, indem wir einen speziellen Chipsatz mit modernster Architektur für beste Energieeffizienz einsetzen.
Produktvergleich
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
DXS-1210-10TS | DXS-1210-12TC | DXS-1210-16TC | |
Gesamtdurchsatz (Non-blocking) | 200 Gbps | 240 Gbps | 320 Gbps |
10GBase-T über Kupfer | 8 | 8/10* | 12/14* |
SFP+ Ports | 2 | 2 | 2 |
SFP+/Combo | - | 2 | 2 |
Maximale Leistungsaufnahme | 69 watt | 91 watt | 91 watt |
Leistungsaufnahme im Standby-Modus | 32 watt | 43 watt | 44 watt |
* * mit Combo-Ports
Passende Produkte





Technical Specifications
Technische Spezifikationen
Allgemein
Modell
- DXS-1210-10TS
- DXS-1210-12TC
- DXS-1210-16TC
Schnittstellen
- DXS-1210-10TS: 8 10GBASE-T, 2 SFP+ Ports
- DXS-1210-12TC: 8 10GBASE-T, 2 SFP+, 2 10GBASE-T/SFP+ Combo-Ports
- DXS-1210-16TC: 12 10GBASE-T, 2 SFP+,2 10GBASE-T/SFP+ combo ports
Port-Standards und -Funktionen
- IEEE 802.3u 100BASE-TX Fast Ethernet
- IEEE 802.3ab 1000BASE-T Gigabit Ethernet
- IEEE 802.3az kompatibel
- IEEE 802.3an 10GBASE-T 10-Gigabit über Kupfer
- IEEE 802.3ae 10-Gigabit über Glasfaser
- IEEE 802.3z 1000BASE-X
- Auto MDI/MDIX-Unterstützung für 1000/10GBASE-T
Netzwerkkabel für 10GBASE-T
- KAT.6 (max. 30 m)
- KAT.6A oder KAT.7(max. 100 m)
Medienschnittstelle
- Auto MDI/MDIX-Anpassung für alle Twisted-Pair-Ports
Leistung
Switching-Kapazität
- 200 Gbit/s
- 240 Gbit/s
- 320 Gbit/s
Maximale Forwarding-Rate für Pakete
- 148,8 Mio Pakete/s
- 178,56 Mio Pakete/s
- 238 Mio Pakete/s
Übertragungsverfahren
- Store-and-Forward
MAC-Adressentabelle
- bis zu 16.000 Einträge pro Gerät
Physische und Umgebungsdaten
Wechselstromversorgung
- 100 bis 240 V AC
Maximale Leistungsaufnahme
- 68,67 W
- 90,81 W
Leistungsaufnahme im Standby-Modus
- 31,59 W
- 42,65 W
Betriebstemperatur
- -5 bis 50 ˚C
Lagertemperatur
- -40 bis 70 ˚C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
- 0 % bis 95 % (nicht kondensierend)
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
- 0 % bis 95 % (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H)
- 440 x 210 x 44 mm
Gewicht
- 3,1 kg
- 3,15 kg
Diagnose-LEDs
- Verbindung/Aktivität/Geschwindigkeit (je 10GBASE-T-Port)
- Verbindung/Aktivität/Geschwindigkeit (je 10G SFP+-Port)
- Betrieb/Lüfter (je Gerät)
Zertifizierungen
- CE
- FCC
- C-Tick
- VCCI
- BSMI
- CCC
Sicherheit
- cUL
- CB
- CE
- CCC
- BSMI
Software
L2-Funktionen
- MAC-Adressentabelle
- Bis zu 16K Einträge
- Statische MAC-Adressen
- 1K
- IGMP Snooping
- IGMP v1/v2/v3 Snooping
- unterstützt 384 IGMP-Gruppen
- unterstützt mindestens 128 statische Multicast-Adressen
- IGMP Snooping je VLAN
- unterstützt hostbasiertes Fast Leave
- MLD Snooping
- MLD v1/v2 Snooping
- unterstützt 384 Gruppen
- unterstützt 128 statische Multicast-Adressen
- unterstützt hostbasiertes Fast Leave
- LLDP
- LLDP-MED
- Spanning Tree Protocol
- 802.1D STP
- 802.1w RSTP
- 802.1s MSTP
- Flow Control
- 802.3x Flow Control
- HOL Blocking Prevention
- Port Mirroring
- One-to-One
- Many-to-One
- unterstützt Mirroring für Tx/Rx/beide
- 802.3ad Link Aggregation:
- Maximal 8 Gruppen/8 Ports je Gruppe
- Jumbo Frame
- bis zu 9 KB
- Loopback Detection
- ERPS (Ethernet Ring Protection Switching) 1
VLAN
- 802.1Q VLAN
- Portbasiertes VLAN
- 4K VLAN-Gruppen
- Konfigurierbare VID
- 1–4094
- Voice VLAN1
- Auto Surveillance VLAN1
- GVRP1
- Asymmetric VLAN
Quality of Service (QoS)
- CoS basierend auf
- 802.1p Priority Queues
- DSCP
- ToS
- IPv6-Verkehrsklasse
- TCP/UDP-Port
- VLAN-ID
- MAC-Adresse
- Ether Type
- IP-Adresse
- Protokolltyp
- IPv6 Flow Label
- 802.1p Priority Queues
- 8 Queues pro Port
- Queue-Handling
- Strict
- Weighted Round Robin (WRR)
- Deficit Round Robin (DRR)
- Weighted Deficit Round Robin (WDRR)
- Bandbreitensteuerung
- Portbasiert (Ingress/Egress, min. Granularität 64 Kbit/s)
- iSCSI Awareness1
L3-Funktionen
- IP-Schnittstelle
- Unterstützt 16 IPv4/v6-Schnittstellen
- ARP
- 768 statische ARP-Einträge
- Default Route1
- IPv6 Neighbor Discovery (ND)
- Statisches Routing1
- Max. 32 IPv4-Einträge
- Max. 32 IPv6-Einträge
Access Control List (ACL)
- Max. 50 Access-Listen
- Max. 256 ACL-Regeln
- Max. 50 VLAN Access Maps1
- ACL basierend auf
- 802.1p-Priorität
- VLAN1
- MAC-Adresse
- Ether Type
- IP-Adresse
- DSCP
- Protokolltyp
- TCP/UDP-Portnummer
- IPv6-Verkehrsklasse
- IPv6 Flow Label
Sicherheit
- Broadcast/Multicast/Unicast Storm Control
- D-Link Safeguard Engine
- DHCP Server Screening
- IP-MAC-Port Binding
- DHCP Snooping1
- IP Source Guard1
- Dynamic ARP Inspection1
- IPv6 Snooping1
- IPv6 Source Guard1
- DHCPv6 Guard1
- IPv6 ND Inspection1
- IPv6 Route Advertisement (RA) Guard1
- Traffic Segmentation
- SSH1
- Unterstützt v1/v2
- Unterstützt IPv4/IPv6
- SSL
- Unterstützt v1/v2/v3
- Unterstützt IPv4/IPv6
- ARP Spoofing Prevention1
- max. 127 Einträge
- DoS Attack Prevention
- Port Security
- Unterstützt bis zu 6656 MAC-Adressen pro Port
- Erkennung doppelter Adressen
OAM
- Kabeldiagnose
AAA
- Webbasierte Access Control (WAC)1
- Unterstützt lokale/RADIUS-Datenbank
- Unterstützt portbasierte Access Control
- Unterstützt hostbasierte Access Control
- Unterstützt dynamische VLAN-Zuweisung
- Identitätsabhängige Richtlinienzuweisung (VLAN/ACL/QoS)
- 802.1X-Authentifizierung1
- Unterstützt dynamische VLAN-Zuweisung
- Identitätsabhängige Richtlinienzuweisung (VLAN/ACL/QoS)
- Unterstützt lokale/RADIUS-Datenbank
- Unterstützt portbasierte Access Control
- Unterstützt hostbasierte Access Control
- Unterstützt EAP, OTP, TLS, TTLS, PEAP
- Unterstützt IPv4/IPv6-RADIUS-Server1
- Unterstützt IPv4/IPv6-TACACS+1
- Gast-VLAN1
- Compound-Authentifizierung1
- Authentifizierung für Management-Zugang
- Authentifizierungsdatenbank-Failover1
- MAC-basierte Zugriffssteuerung (MAC)1
- Unterstützt lokale/RADIUS-Datenbank
- Unterstützt portbasierte Access Control
- Unterstützt hostbasierte Access Control
- Unterstützt dynamische VLAN-Zuweisung
- Identitätsabhängige Richtlinienzuweisung (VLAN/ACL/QoS)
Management
- webbasierte grafische Benutzeroberfläche
- D-Link Network Assistant Software
- kompakte Kommandozeile (CLI)
- TELNET-Server
- TFTP-Client
- Konfigurierbares MDI/MDIX
- SNMP
- Unterstützt v1/v2c/v3
- SNMP-Trap
- Smart Wizard
- LLDP
- LLDP-MED
- DHCP Relay1
- Systemprotokoll
- BootP/DHCP-Client
- SNTP1
- ICMP v6
- IPv4/IPv6 Dual Stack
- DHCP-Autokonfiguration1
- RMON v1/v21
- Trusted Host
- Doppelte Images
- Doppelte Konfiguration1
- DNS-Client1
- Debug-Befehl
Green 3.0-Technologie
- Energiesparend durch:
- LED-Abschaltung
- Systemruhezustand
- Port-Abschaltung
MIB/RFC-Standards
- RFC 783 TFTP
- RFC 951 BootP/DHCP Client
- RFC 1157 SNMP v1, v2, v3
- RFC 1213 MIB II
- RFC 1215 MIB-Traps-Regelung
- RFC 1350 TFTP
- RFC 1493 Bridge MIB
- RFC 1769 SNTP
- RFC 1542 BootP/DHCP-Client
- RFC 1901 SNMP v1, v2, v3
- RFC 1907 SNMP v2 MIB
- RFC 1908 SNMP v1, v2, v3
- RFC 2131 BootP/DHCP Client
- RFC 2138 RADIUS-Authentifizierung1
- RFC 2139 RADIUS-Authentifizierung
- RFC 2233 Interface Group MIB
- RFC-2246 SSL
- RFC 2475
- RFC 2570 SNMP v1, v2, v3
- RFC 2575 SNMP v1, v2, v3
- RFC 2598 CoS
- RFC 2618 RADIUS-Authentifizierung1
- RFC 2819 RMON v1
- RFC 2865 RADIUS-Authentifizierung
- RFC 3164 Systemprotokoll
- RFC 3195 Systemprotokoll
- RFC 3411-17 SNMP
- D-Link Private MIB
- LLDP MIB
- Zone Defense MIB
- 2233 Interface Group MIB
Optionale SFP+-Direct-Attach-Kabel für 10-Gigabit-Ethernet
DEM-CB100S Direct-Attach-Kabel 10G SFP+ auf SFP+, 1 m
DEM-CB300S Direct-Attach-Kabel 10G SFP+ auf SFP+, 3 m
Optionale Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver
DEM-310GT 1000BASE-LX, Singlemode, 10 km
DEM-311GT 1000BASE-SX, Multimode, 550 m
DEM-312GT2 1000BASE-SX, Multimde 2 km
DEM-314GT 1000BASE-LHX, Singlemde 50 km
Optionale 10-Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver
DEM-431XT 10GBASE-SR, Multimode OM1: 33 m/OM2: 82 m/OM3: 300 m (ohne DDM)
DEM-431XT-DD 10GBASE-SR, Multimode, OM1: 33 m/OM2: 82 m/OM3: 300 m (mit DDM)
DEM-432XT 10GBASE-LR, Singlemode, 10 km (ohne DDM)
DEM-432XT-DD 10GBASE-LR, Singlemode, 10 km (mit DDM)
FAQ
- Vom Switch werden Broadcast-Datenpakete mit Zielport UDP 62976 ins Netzwerk gesendet. Antwort lesen
Version | Datum | Typ | Dateigröße | |
---|---|---|---|---|
Datenblatt auf deutsch | - | - | - | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | Typ | Dateigröße | |
---|---|---|---|---|---|
1.10 | Handbuch / Manual | 21.01.2016 | - | - | Herunterladen |
http://tsd.dlink.com.tw/GPL.asp
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird OHNE GARANTIEÜBERNAHME verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie im GPL Code und im LGPL Code in der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen.
Version | Beschreibung | Datum | |
---|---|---|---|
1.30B13 DXS-1210-12TC | Aktuelle Firmware | 26.01.2018 | Herunterladen |
1.10.007 DXS-1210-16TC | Aktuelle Firmware | 02.03.2017 | Herunterladen |
1.30B11 DXS-1210-10TS | Aktuelle Firmware | 14.12.2016 | Herunterladen |