EXO AC1750 Wi Fi Router
DIR‑869
- Produkt Status: Aktuelles Produkt
Bezugsquellen

Lückenlose
WLAN-Abdeckung
für alle
Ihre Geräte
Überzeugende Vorteile
![]() |
Dual-Band
2,4 GHz- und 5 GHz Frequenzband für maximale Geschwindigkeit mit jedem Gerät. |
![]() |
Modernste Antennentechnik
Erweiterte Abdeckung in |
![]() |
Gigabit Ethernet
Vier schnelle Gigabit-Ports gewährleisten Hochgeschwindigkeitsvernetzung per Kabel. |
![]() |
Dual-Core
Höhere Netzwerk-Geschwindigkeiten für einen stärkeren Router. |
Lückenlose WLAN-Abdeckung
Antennen mit Signalverstärkern senden mehrere WLAN-Signale und sorgen für eine zuverlässige Verbindung, höchste Leistung und lückenlose Abdeckung in Ihrem Zuhause.

Mehr Möglichkeiten dank Dualband-Technik
Nutzen Sie das 2,4 GHz Frequenzband für alltägliche Anwendungen, während das leistungsstarke 5 GHz Frequenzband zur Verfügung steht, um Videos zu streamen, online zu spielen oder große Dateien zu übertragen.
Weil weniger Geräte das schnelle 5 GHz Frequenzband nutzen, gibt es weniger Interferenzen und Überlastung, sodass Sie von einer besseren Leistung und einer verzögerungsfreien WLAN-Nutzung profitieren.

Intelligent QoS
Intelligente QoS erfasst die Art des Datenverkehrs im Netzwerk (Medienstreaming, Surfen im Internet, Online-Gaming) und entscheidet, welche Anwendung höhere Priorität hat.

Neue Benutzeroberfläche
Dank unserer neuen Benutzeroberfläche ist die Verwaltung Ihres Netzwerks mit Kindersicherungen, Blockierung unerwünschter Geräte, Überwachung der Internetaktivität und WLAN-Gastnetzwerken einfacher als je zuvor.

Weitere Funktionen
![]() Geschwindigkeit |
Wireless AC - bis zu 450 Mbit/s (2,4 GHz) + 1300 Mbit/s (5 GHz). Gigabit Ethernet Ports - das beste kabelgebundene Online-Erlebnis für HD-Streaming und Gaming. |
![]() Reichweite |
Abdeckung im ganzen Haus - 11AC-Technik sorgt für höhere WLAN-Reichweite als bei Wireless N. Modernste Antennentechnik - 4 externe Antennen senden mehrere WLAN-Signale. |
![]() Leistung |
Daten-Vorrangsteuerung - Die intelligente QoS-Engine verteilt den Datenverkehr optimal auf beide Frequenzbänder und sorgt so für bestmögliche Leistung. Dualband-Technik - Reduziert WLAN-Interferenzen und -Überlastung, sodass Sie mehr Geräte verbinden können. |
![]() Sicherheit |
Kindersicherung - Erstellen Sie Zeitpläne für den Internetzugriff, blocken/genehmigen Sie bestimmte Websites und Geräte. Gast-WLAN - Erstellen Sie ein freies oder verschlüsseltes WLAN für Gäste. Sichere WLAN-Verschlüsselung - WPA/WPA2 sorgt für das höchste Maß an Drahtlossicherheit. |
![]() Verwaltung |
Einfache Installation - Der Installationsassistent führt Sie in wenigen Minuten durch die Einrichtung. Quick Router Setup (QRS) App - Smartphone- und Tablet-App für die einfache Einrichtung. Einrichtung per WPS-Taste - Die schnellste Methode, Geräte per Knopfdruck zu verbinden. |
2 Die Funktion als Access Point im Repeater-Modus ist ab Verkaufsstart verfügbar, weitere Funktionen werden mit einem Firmware-Update im 2. Quartal 2016 bereitgestellt.
Passende Produkte





Technical Specifications
Technische Spezifikationen
Allgemein
Netzwerkanbindung
- IEEE 802.11 ac/n/g/b/a WLAN
- 10/100/1000 Mbit/s Gigabit Ethernet WAN-Port
- vier 10/100/1000 Mbit/s Gigabit Ethernet LAN-Ports
Geräteschnittstellen
- LED-Anzeige
- Modus-Umschalter2 (Router/Repeater)
- Ein/Aus-Schalter
- WPS-Taste
- Reset-Taste
Antennentyp
- vier ausklappbare externe Antennen
- MIMO-Antennenkonfiguration (3x3)
Betriebsfrequenzen
- 2,4 GHz Frequenzband: 2400–2483,5 MHz
- 5 GHz Frequenzband: 5150–5725 MHz
Datenübertragungsraten
- 2,4 GHz
- 450 Mbit/s1
- 5 GHz
- 1300 Mbit/s1
Standards
- IEEE 802.11ac
- IEEE 802.11n
- IEEE 802.11g
- IEEE 802.3ab
- IEEE 802.11b
- IEEE 802.11a
- IEEE 802.3u
Systemanforderungen
- Internet Explorer 11, Firefox 20, Safari 7, Chrome 25 oder höher, mit installiertem und aktiviertem Java
- Netzwerkadapter für WLAN- oder Kabelverbindung
- Kabel-/DSL-Modem oder anderes Gerät eines Internetdienstanbieters mit Ethernet-Port
Funktionen
Sicherheit
- WPA und WPA2 (Wi-Fi Protected Access)
- WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Erweiterte Funktionen
- Web-basierter Einrichtungsassistent
- QoS (Quality of Service)
- Firewall – Network Address Translation (NAT)
- Gastbereich
- DMZ (demilitarisierte Zone)
Umgebungsbedingungen
Abmessungen
- 221,52 × 160,15 × 60,36 mm
Gewicht
- 432 g
Netzteil
- Eingang: 100 bis 240 V AC, 50/60 Hz
- Ausgang: 12 V, 1,5 A
Temperatur
- Betrieb: 0 bis 40 °C
- Lagerung: -20 bis 65 °C
Luftfeuchtigkeit
- Betrieb: 10 % bis 90 % (nicht kondensierend)
- Lagerung: 5 % bis 95 % (nicht kondensierend)
Zertifizierungen
- FCC
- CE
- IC
- CCC
- BSMI
- NCC
- CSA International
- WMM-PS
- WPS
- Wi-Fi CERTIFIED
1 Maximale Drahtlosübertragungsrate nach IEEE-Standards 802.11ac und 802.11n. Der tatsächliche Datendurchsatz kann davon abweichen. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren wie Datenaufkommen, Baumaterialien und Gebäudestruktur sowie Netzwerk-Overhead reduzieren die tatsächliche Datenübertragungsrate. Umgebungsfaktoren schränken die Reichweite des Drahtlossignals ein. Angaben zu Drahtlosreichweite und –geschwindigkeit sind von D-Link erfasste relative Leistungsdaten auf Grundlage der Drahtlosreichweite und -übertragungsraten eines handelsüblichen Wireless G Produktes von D-Link. Die maximale Datenübertragungsrate basiert auf 802.11n-Geräten von D-Link.
2 Die Funktion als Access Point im Repeater-Modus ist ab Verkaufsstart verfügbar, weitere Funktionen werden mit einem Firmware-Update im 2. Quartal 2016 bereitgestellt.
FAQ
- Wie erstelle ich einen MAC-Filter (Kindersicherung) beim DIR-869? Antwort lesen
- Wie binde ich ein Windows 8 oder 8.1 Smartphone in mein WLAN ein? Antwort lesen
- Wie binde ich ein Apple Smartphone oder Tablet in mein WLAN ein? Antwort lesen
- Werden Sonderzeichen im Benutzernamen und Kennwort unterstützt? Antwort lesen
Version | Datum | Typ | Dateigröße | |
---|---|---|---|---|
Datenblatt in Deutsch | - | - | - | Herunterladen |
Datenblatt in Englisch | - | - | - | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | Typ | Dateigröße | |
---|---|---|---|---|---|
Handbuch in Deutsch | Handbuch in Deutsch | - | - | - | Herunterladen |
Handbuch in Englisch | Handbuch in Englisch | - | - | - | Herunterladen |
Handbuch in Französisch | Handbuch in Französisch | - | - | - | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | Typ | Dateigröße | |
---|---|---|---|---|---|
Anleitung zur Schnelleinrichtung | Anleitung zur Schnelleinrichtung | - | - | - | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | |
---|---|---|---|
1.03b02-03 | Aktuelle Firmware, mehrsprachig, u.a. Deutsch | 18.01.2017 | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | |
---|---|---|---|
GPL Firmware Quellcode | GPL Firmware Quellcode | - | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | |
---|---|---|---|
Anleitung WLAN-Schlüssel auslesen | Anleitung zum Auslesen des WLAN-Schlüssels | - | Herunterladen |
Android anbinden | Anleitung zur Anbindung eines Android Smartphone oder Tablet an das bestehende WLAN Ihres D-Link WLAN-Routers | - | Herunterladen |
Apple iPhone, iPad und iPod Touch anbinden | Anleitung zur Anbindung eines Apple Smartphone oder Tablet an das bestehende WLAN Ihres D-Link WLAN-Routers Für Apple iPhone, iPad und iPod Touch |
- | Herunterladen |
Windows 7 PC anbinden | Anleitung zur Anbindung eines Windows 7 PC/Notebook an das bestehende WLAN Ihres D-Link WLAN-Routers | - | Herunterladen |
Windows 8.x PC anbinden | Anleitung zur Anbindung eines Windows 8 PC/Notebook an das bestehende WLAN Ihres D-Link WLAN-Routers |
- | Herunterladen |
Windows 8.x Tablet anbinden | Anleitung zur Anbindung eines Windows 8 Tablet an das bestehende WLAN Ihres D-Link WLAN-Routers Für Windows 8, 8.1 und Windows RT |
- | Herunterladen |
Windows 10 PC, Laptop und Tablet anbinden | Anleitung zur Anbindung eines Windows 10 Gerätes an das bestehende WLAN Ihres D-Link WLAN-Routers Für Windows 10 |
- | Herunterladen |
Anleitung MAC-Filter | Anleitung zur Einrichtung eines MAC-Filters | - | Herunterladen |
Anleitung dlinkddns.com Webseite | Anleitung DynDNS Account bei DLinkDDNS.com | - | Herunterladen |
CE Declaration Rev.A1 | CE Declaration Rev.A1 | - | Herunterladen |